Copyright: Alle Bilder auf dieser Homepage unterliegen einem Copyright! Sie dürfen meine Bilder für eigene private Zwecke nutzen, z.B. Bildschirmschoner. Bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie meine Bilder veröffentlichen oder vervielfältigen möchten (z.B.Werbung, Artikel, Poster, Bücher etc.).
 
.
Navi  
  Home
  News
  Frauchen
  Herrchen
  Kaninchen und Meerschweinchen
  Saphira
  Bilder Saphira
  Finja
  Bilder Finja
  Der Australian Shepherd
  => Geschichte des Aussies
  => Rassestandart
  Hundeschule
  Flyball
  Seminare
  Hundefreunde
  Sprüche
  Geschichten
  Gästebuch
  Links
  Kontakt
  Die Regenbogenbrücke
  Home Sweet Home
  Meine Hunde
Copyright by Swo: Alle Bilder auf dieser Homepage unterliegen einem Copyright! Sie dürfen meine Bilder für eigene private Zwecke nutzen, z.B. Bildschirmschoner. Bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie meine Bilder veröffentlichen oder vervielfältigen möchten (z.B.Werbung, Artikel, Poster, Bücher etc.).
Geschichte des Aussies

Geschichte

Obwohl der Name es vermuten läßt, kommt der Australian Shepherd nicht aus Australien. Der Australian Shepherd, liebevoll Aussie genannt, hat in den Vereinigten Staaten seinen Ursprung. Wie genau der Aussie entstand, kann nur vermutet werden, da es keine genauen Aufzeichnungen hierüber gibt. Man geht davon aus, dass mehrere Rassen an der Entstehung des Australian Shepherds beteiligt waren. So dürften Hunde, ähnlich dem heutigen Pyrenäenschäferhund, der Australian Cattledog - auch Queensland oder Heeler, genannt,der Old Welsh Bobtail und der German Colllie aus New South Wales in Frage kommen. Als die Baskischen Schäfer, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhundert Merino-Schafe nach Australien importiert und von dort nach Amerika geholt haben, mit ihren Hunden in Amerika ankamen, fielen ihre " little blue dogs " sofort auf. Diese Hunde waren in der Lage, große Herden zusammenzuhalten und zu beschützen. Sie waren außerordentlich gelehrig und ihrem Herrn treu ergeben. Der Australian Shepherd war Anfang des Jahrhunderts auf den Westen und Nordwesten der USA konzentriert. Der Hundetyp jeder Region war anders. So waren zum Beispiel die Hunde in den Staaten Oregon, Idaho, Colorado und Washington etwas schmaler und kompakter, als die Hunde, die entlang der Westküste von Kalifornien gehalten wurden. Einer Legende zufolge waren die Aussies den Indianern heilig. Wegen ihrer ungewöhnlichen, oft blauen Augen wurden sie ghost-eyed-ones ( die mit den Geisteraugen ) genannt. Die Merinoschafe waren für die Amerikaner die Australian Sheeps. Daher nannten sie die Hunde der Einfachheit halber Australian Shepherd. So kam der Aussie zu seinem Namen. Anfangs war die Zucht der Aussies rein leistungsorientiert. Verpaart wurden nur Hunde, die einen starken Hütetrieb zeigten, flink, zäh und ausdauernd waren. Niemanden interessiert das Aussehen. Hierdurch entstand eine Hunderasse, die unabhängig, selbstsicher, führig, gelehrig und verträglich war.

Durch Jay Sisler aus Emmett, Idaho, der mit seinen " trick-dogs " in den 50ziger und 60iger Jahren bei Rodeo-Shows in ganz Amerika auftrat, wurden die Aussies erst populär. Seine Hunde beherrschten die unglaublichsten Tricks und traten auch in mehreren Filmen auf.

Nachkommen von Jay Sislers Blue Merle Rüden Shorty ( 1948 - 1959 ) wurden die Gründer der bekanntesten amerikanischen Zuchtlinien.

Text. M. Naffien

 

 
Zeiteisen  
   
Aktuelles / Info  
  Aktuelles erfahrt ihr unter dem Link NEWS!

Gibt es etwas dringendes erfahrt ihr es hier an dieser Stelle!

Wir haben Zuwachs bekommen!
Finja stellt sich vor!
Mehr unter Finja und Finja ->Bilder ->Sylt & Photoshooting
 
Impressum  
  Nadine Swoboda
Schmatzenhöhe 20
95447 Bayreuth
 
Letzes Update  
  19.02.09 21.00 Uhr  
Visitors 27396 Besucher (66825 Hits)
Copyright: Alle Bilder auf dieser Homepage unterliegen einem Copyright! Sie dürfen meine Bilder für eigene private Zwecke nutzen, z.B. Bildschirmschoner. Bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie meine Bilder veröffentlichen oder vervielfältigen möchten (z.B.Werbung, Artikel, Poster, Bücher etc.). Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden